Dresden - Die Perle Sachsens

Barocke Pracht und künstlerisches Erbe an der Elbe

Willkommen in Dresden

Dresden, die "Perle Sachsens", ist eine Stadt von unvergleichlicher Schönheit und kultureller Bedeutung. Einst als "Elbflorenz" gefeiert, bezaubert Dresden mit seiner wiederauferstandenen barocken Altstadt, weltberühmten Kunstsammlungen und der majestätischen Lage an der Elbe. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt liebevoll wieder aufgebaut und erstrahlt heute in neuem Glanz.

Die Frauenkirche - Symbol der Versöhnung

Die Dresdner Frauenkirche ist das Wahrzeichen der Stadt und ein Symbol für Versöhnung und Wiederaufbau. Nach ihrer Zerstörung 1945 blieb sie 45 Jahre lang als Ruine stehen, bevor sie 1994-2005 originalgetreu wieder aufgebaut wurde. Heute ist sie eine der beeindruckendsten Barockkirchen Europas.

Die Kuppel der Frauenkirche

Die 95 Meter hohe Kuppel bietet einen spektakulären Rundblick über Dresden und das Elbtal. Der Aufstieg durch die barocke Architektur ist ein Erlebnis für sich und wird mit einem unvergesslichen Panorama belohnt.

Geschichte und Wiederaufbau

Der Wiederaufbau der Frauenkirche war ein internationales Projekt der Versöhnung. Spenden aus aller Welt, besonders aus Großbritannien, ermöglichten die Rekonstruktion. Die dunklen Steine in der Fassade stammen aus den Originaltrümmern.

Der Zwinger - Barockes Gesamtkunstwerk

Der Zwinger ist das bedeutendste Bauwerk des Dresdner Barocks und gilt als eines der schönsten Beispiele barocker Architektur in Deutschland. Die symmetrische Anlage mit ihren Pavillons, Galerien und dem berühmten Kronentor ist ein Meisterwerk von Matthäus Daniel Pöppelmann.

Gemäldegalerie Alte Meister

Im Zwinger befindet sich die weltberühmte Gemäldegalerie Alte Meister mit Werken von Raffael, Rembrandt, Rubens und vielen anderen. Raffaels "Sixtinische Madonna" ist das Kronjuwel der Sammlung.

Porzellansammlung

Die Porzellansammlung im Zwinger ist eine der bedeutendsten der Welt. Kostbares Meißner Porzellan, chinesisches und japanisches Porzellan dokumentieren die Sammelleidenschaft August des Starken.

Mathematisch-Physikalischer Salon

Historische wissenschaftliche Instrumente, Uhren und Globen zeigen die Entwicklung von Wissenschaft und Technik vom 16. bis 19. Jahrhundert.

Die Semperoper

Die Semperoper ist eines der schönsten Opernhäuser der Welt und ein Zentrum der internationalen Musikszene. Das von Gottfried Semper entworfene Gebäude wurde zweimal zerstört und wieder aufgebaut - zuletzt nach dem Zweiten Weltkrieg.

Architektur und Ausstattung

Die Semperoper verbindet Renaissance- und Barockelemente zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk. Der prächtige Zuschauerraum mit seiner goldenen Innenausstattung bietet 1.323 Plätze in königlicher Atmosphäre.

Weltklasse-Aufführungen

Die Sächsische Staatsoper Dresden und die Staatskapelle Dresden, eine der ältesten Orchester der Welt, sorgen für Aufführungen von Weltrang. Hier wurden Werke von Wagner und Strauss uraufgeführt.

Das Residenzschloss

Das Dresdner Residenzschloss war jahrhundertelang Sitz der sächsischen Kurfürsten und Könige. Heute beherbergt es mehrere bedeutende Museen und das berühmte Grüne Gewölbe.

Das Grüne Gewölbe

Das Grüne Gewölbe ist eine der reichsten Schatzkammern Europas. Die Sammlung von August dem Starken zeigt kostbare Juwelen, Goldschmiedearbeiten und Kunstwerke von unschätzbarem Wert.

Türckische Cammer

Eine der ältesten und wertvollsten Sammlungen osmanischer Kunst außerhalb der Türkei. Prächtige Waffen, Gewänder und Zelte dokumentieren die diplomatischen Beziehungen zwischen Sachsen und dem Osmanischen Reich.

Die Altstadt und das Elbpanorama

Die Dresdner Altstadt erstreckt sich majestätisch am linken Elbufer. Das berühmte Elbpanorama mit der Silhouette der historischen Bauten gehört zu den schönsten Stadtansichten Europas.

Brühlsche Terrasse

Die "Terrasse Europas" ist eine der schönsten Promenaden Deutschlands. Von hier bietet sich ein spektakulärer Blick auf die Elbe und die gegenüberliegende Neustadt.

Fürstenzug

Das 102 Meter lange Wandbild aus Meißner Porzellanfliesen zeigt den Fürstenzug der Wettiner Dynastie. Mit über 23.000 Fliesen ist es das größte Porzellanwandbild der Welt.

Die Neustadt

Die Dresdner Neustadt auf der rechten Elbseite ist das lebendige, alternative Zentrum der Stadt. Hier mischen sich barocke Bürgerhäuser mit modernem Leben, Kneipen, Restaurants und Geschäften.

Kunsthofpassage

Die Kunsthofpassage ist ein kreativer Innenhof-Komplex mit ausgefallenen Fassadengestaltungen. Besonders bekannt ist der "Hof der Elemente" mit seiner musizierenden Regenrinnen-Installation.

Goldener Reiter

Das vergoldete Reiterstandbild von August dem Starken ist ein Wahrzeichen der Neustadt. Es zeigt den sächsischen Kurfürsten und polnischen König in Richtung seines polnischen Königreichs blickend.

Dresdner Stollen

Dresden ist die Heimat des berühmten Dresdner Christstollens. Die Tradition geht auf das 15. Jahrhundert zurück, und heute dürfen nur Bäcker aus Dresden und Umgebung das "Dresdner Stollen" Siegel verwenden.

Stollenfest

Jedes Jahr findet das Dresdner Stollenfest statt, bei dem ein Riesenstollen gebacken und feierlich angeschnitten wird. Die Tradition geht auf August den Starken zurück.

Umgebung von Dresden

Dresden liegt im Herzen der sächsischen Kulturlandschaft. Das Elbtal, die Sächsische Schweiz und das Meißner Land bieten wunderschöne Ausflugsziele in unmittelbarer Nähe.

Schloss Pillnitz

Das barocke Lustschloss am Elbufer war die Sommerresidenz der sächsischen Könige. Die Parkanlage mit ihren exotischen Pflanzen und dem berühmten Japanischen Palais ist besonders sehenswert.

Meißen

Die nahegelegene Stadt Meißen ist berühmt für ihr Porzellan und den gotischen Dom. Die Albrechtsburg gilt als der erste Schlossbau Deutschlands.

Dresdner Musikszene

Dresden hat eine reiche Musiktradition. Neben der Semperoper sind die Staatskapelle Dresden, der Dresdner Kreuzchor und das Gewandhausorchester wichtige kulturelle Institutionen.

Dresdner Kreuzchor

Der über 800 Jahre alte Knabenchor ist einer der berühmtesten Chöre der Welt. Seine Auftritte in der Kreuzkirche sind ein besonderes Erlebnis.

Reiseinformationen

Beste Reisezeit: April - Oktober
Aufenthaltsdauer: 2-3 Tage
Anreise: Bahn, Auto, Flugzeug
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn, Bus
Besonderheit: UNESCO-Welterbe Elbtal

Top Sehenswürdigkeiten

  • Frauenkirche
  • Zwinger
  • Semperoper
  • Residenzschloss
  • Brühlsche Terrasse

Insider-Tipps

  • Dresden Regio Card
  • Elbspaziergang bei Sonnenuntergang
  • Neustadt für Nachtleben
  • Dresdner Stollen probieren

Dresdner Highlights

Barocke Pracht

Weltberühmte barocke Architektur mit Frauenkirche, Zwinger und Semperoper.

Grünes Gewölbe

Eine der reichsten Schatzkammern Europas mit unschätzbaren Kunstwerken.

Musik & Kultur

Semperoper, Staatskapelle und Kreuzchor - Dresden ist ein Zentrum der Musik.

Weltklasse-Museen

Von alter Kunst bis zu Porzellan - Dresdens Sammlungen sind von Weltrang.

Elbpanorama

Eine der schönsten Stadtsilhouetten Europas am malerischen Elbufer.

Dresdner Stollen

Heimat des berühmten Christstollens und sächsischer Kuchentraditionen.