Maritime Tradition trifft moderne Hafenmetropole
Hamburg, die "Perle des Nordens", ist Deutschlands Tor zur Welt. Als zweitgrößte Stadt des Landes verbindet Hamburg maritime Tradition mit modernem Großstadtflair. Der drittgrößte Hafen Europas, die historische Speicherstadt und das pulsierende Nachtleben von St. Pauli machen Hamburg zu einer der vielseitigsten Städte Deutschlands.
Der Hamburger Hafen ist das Herz der Stadt und einer der größten Häfen der Welt. Hier, wo die Elbe in die Nordsee mündet, werden täglich tausende Container umgeschlagen. Eine Hafenrundfahrt ist ein Muss für jeden Hamburg-Besucher und bietet einzigartige Einblicke in die maritime Welt.
Die traditionellen Barkassen fahren durch die Fleete der Speicherstadt und vorbei an den großen Containerschiffen. Besonders beeindruckend ist der Anblick der riesigen Containerbrücken und der internationalen Frachter aus aller Welt.
Die St. Pauli Landungsbrücken sind Hamburgs maritimes Wahrzeichen. Von hier starten die Hafenrundfahrten, und der Blick über die Elbe bis hin zum Michel ist einzigartig. Der historische Pegelturm zeigt den aktuellen Wasserstand der Elbe an.
Die Speicherstadt ist der größte historische Lagerhauskomplex der Welt und seit 2015 UNESCO-Weltkulturerbe. Die neugotischen Backsteinbauten spiegeln sich malerisch in den Fleeten und schaffen eine einzigartige Atmosphäre.
Das Speicherstadtmuseum erzählt die Geschichte der Hamburger Lagerstadt, während das Zollmuseum Einblicke in die Arbeit der Zollbeamten gibt. Das Miniatur Wunderland ist mit der größten Modelleisenbahn der Welt eine der beliebtesten Touristenattraktionen Deutschlands.
Die HafenCity ist Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt. Hier entstehen auf 157 Hektar moderne Wohn- und Geschäftsgebäude, Restaurants und kulturelle Einrichtungen. Das Herzstück ist die Elbphilharmonie.
Das Wahrzeichen der neuen Hamburg thront wie ein Kristall auf einem historischen Speicher. Die Elbphilharmonie ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Konzerthaus von Weltrang. Die Plaza in 37 Metern Höhe bietet einen spektakulären 360-Grad-Blick über Hamburg.
St. Pauli ist Hamburgs berühmtester Stadtteil, bekannt für die "sündigste Meile der Welt" - die Reeperbahn. Doch St. Pauli ist mehr als nur Rotlicht: Hier pulsiert das alternative Leben mit Clubs, Bars, Theatern und dem Kiez-Charme.
Die Große Freiheit 36 ist eine der bekanntesten Adressen der Musikszene. Hier spielten schon die Beatles, bevor sie weltberühmt wurden. Heute ist die Große Freiheit das Zentrum des Hamburger Nachtlebens.
Die berühmte Straße im Rotlichtviertel ist nur für Erwachsene zugänglich und ein Teil der Hamburger Geschichte. Sie steht symbolisch für die Toleranz und Weltoffenheit der Hansestadt.
Die Hauptkirche St. Michaelis, liebevoll "Michel" genannt, ist das Wahrzeichen Hamburgs. Der 132 Meter hohe Turm bietet eine fantastische Aussicht über die ganze Stadt bis hin zur Nordsee. Bei klarem Wetter kann man sogar bis nach Helgoland sehen.
Hamburg ist überraschend grün und wasserreich. Die Alster mit Binnen- und Außenalster ist das blaue Herz der Stadt. Hier kann man segeln, rudern oder einfach nur spazieren gehen und die eleganten Villen am Ufer bewundern.
Hamburg hat mehr Brücken als Venedig und Amsterdam zusammen - über 2.500 Stück. Eine Fahrt mit dem Alsterdampfer oder eine Kanalrundfahrt zeigt Hamburg von seiner schönsten Seite.
Hamburgs grüne Lunge mitten in der Stadt bietet 47 Hektar Erholung. Der Botanische Garten, die Wasserlichtkonzerte und die größte Japanische Gartenanlage Europas machen den Park zu einem besonderen Erlebnis.
Jeden Sonntagmorgen erwacht St. Pauli mit dem legendären Fischmarkt. Hier wird seit 1703 gehandelt, gefeilscht und gefeiert. Die Marktschreier preisen lautstark ihre Waren an, während in der Fischauktionshalle Live-Musik gespielt wird.
Das Schanzenviertel ist Hamburgs kreatives Zentrum. Hier mischen sich alternative Kultur, Street Art, Vintage-Läden und gemütliche Cafés. Die Rote Flora und der Schulterblatt sind Zentren der alternativen Szene.
Die Hamburger Küche ist geprägt von frischen Fischgerichten und norddeutschen Spezialitäten. Labskaus, Finkenwerder Scholle und Franzbrötchen sind kulinarische Wahrzeichen der Hansestadt.
Deutschlands größter Hafen und maritime Tradition prägen das Stadtbild und die Kultur.
UNESCO-Weltkulturerbe mit historischen Lagerhäusern und einzigartiger Atmosphäre.
Die Reeperbahn und St. Pauli bieten legendäres Nachtleben und Musikgeschichte.
Mehr Brücken als Venedig - Hamburg ist eine Stadt am Wasser.
Frischer Fisch, Labskaus und Franzbrötchen - kulinarische Hamburger Tradition.
Von der Elbphilharmonie bis zur alternativen Szene - Hamburg ist vielfältig.