Oktoberfest, alpine Nähe und lebendige Tradition in einer Stadt
München, die "Weltstadt mit Herz", verbindet bayerische Tradition mit kosmopolitischem Flair. Als Hauptstadt Bayerns bietet München eine einzigartige Mischung aus Gemütlichkeit und Weltoffenheit. Von den berühmten Biergärten bis zu den Weltklasse-Museen, von der historischen Altstadt bis zu den modernen Vierteln - München verzaubert jeden Besucher mit seinem besonderen Charme.
Keine München-Reise ist komplett ohne das legendäre Oktoberfest zu erwähnen. Von Mitte September bis Anfang Oktober verwandelt sich die Theresienwiese in das größte Volksfest der Welt. Über 6 Millionen Besucher aus aller Welt feiern hier in den traditionellen Festzelten, genießen Maß Bier und bayerische Schmankerl.
Das erste Oktoberfest fand 1810 anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese statt. Aus dem ursprünglichen Pferderennen entwickelte sich über die Jahre das größte Volksfest der Welt. Heute ist es ein Symbol bayerischer Lebensfreude und zieht Menschen aus allen Kontinenten an.
Das Herz Münchens schlägt am Marienplatz mit dem berühmten Glockenspiel im Neuen Rathaus. Die gotische Frauenkirche mit ihren charakteristischen Zwiebeltürmen prägt die Silhouette der Stadt, während die Residenz die Pracht der bayerischen Könige zeigt.
Der Marienplatz ist seit 1158 das Zentrum Münchens. Das berühmte Glockenspiel im Neuen Rathaus spielt täglich um 11, 12 und 17 Uhr (im Sommer auch um 21 Uhr) und zieht tausende Touristen an. Das Spiel erzählt Geschichten aus der Münchner Stadtgeschichte.
Die Frauenkirche ist Münchens Wahrzeichen und Sitz des Erzbischofs. Die spätgotische Hallenkirche mit ihren 99 Meter hohen Türmen bietet einen spektakulären Blick über die Stadt bis hin zu den Alpen - bei klarem Wetter.
Die ehemalige Residenz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige ist heute eines der größten Stadtschlösser der Welt. Mit über 130 Räumen, der Schatzkammer und den prächtigen Hofgärten ist sie ein Muss für jeden München-Besucher.
München ist die Bierhauptstadt der Welt. Sechs große Brauereien brauen hier nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516. Die Münchner Biergärten sind mehr als nur Trinkstätten - sie sind gesellschaftliche Zentren und Orte der Begegnung.
Augustiner-Bräu: Der älteste Biergarten Münchens mit authentischer Atmosphäre.
Hofbräuhaus: Das weltberühmte Hofbräuhaus ist ein Muss für jeden Tourist.
Englischer Garten: Chinesischer Turm und Seehaus bieten idyllische Biergarten-Erlebnisse.
Hirschgarten: Der größte Biergarten der Welt mit über 8.000 Plätzen.
München ist eine der wichtigsten Kulturstädte Deutschlands. Das Kunstareal mit seinen Weltklasse-Museen, die Bayerische Staatsoper und zahlreiche Theater machen die Stadt zu einem kulturellen Zentrum ersten Ranges.
Drei Pinakotheken beherbergen Kunstschätze von Weltrang: Die Alte Pinakothek zeigt Meisterwerke vom 14. bis 18. Jahrhundert, die Neue Pinakothek Kunst des 19. Jahrhunderts und die Pinakothek der Moderne zeitgenössische Kunst. Das Lenbachhaus ist berühmt für seine Sammlung des Blauen Reiters.
Das Deutsche Museum auf der Museumsinsel ist das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt. Von der Dampfmaschine bis zur Raumfahrt wird hier die Geschichte der Technik lebendig präsentiert.
München bietet zahlreiche grüne Oasen mitten in der Stadt. Der Englische Garten ist größer als der Central Park in New York und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, Radtouren oder entspannten Stunden am Kleinhesseloher See ein.
Einer der größten Stadtparks der Welt erstreckt sich vom Stadtzentrum bis an die nördlichen Stadtgrenzen. Surfer reiten auf der Eisbachwelle, Nudisten sonnen sich auf den Wiesen und im Biergarten am Chinesischen Turm herrscht entspannte Atmosphäre.
Das Gelände der Olympischen Spiele von 1972 ist heute ein beliebtes Naherholungsgebiet. Der Olympiaturm bietet einen fantastischen Rundblick über München und das Alpenvorland. Das spektakuläre Zeltdach der Olympiahalle ist ein architektonisches Meisterwerk.
Die bayerische Küche ist deftig und herzhaft. Weißwurst mit süßem Senf und Brezen zum Frühstück, Schweinshaxe mit Sauerkraut und Knödeln zum Mittag und eine zünftige Brotzeit am Abend - München ist ein Paradies für Liebhaber der regionalen Küche.
Weißwurst: Die berühmte weiße Bratwurst wird traditionell vor 12 Uhr mittags gegessen.
Schweinshaxe: Knusprige Schweinehaxe mit Sauerkraut und Knödeln.
Obatzda: Würziger Brotaufstrich aus Camembert, Butter und Gewürzen.
Kaiserschmarrn: Süße Nachspeise mit Zwetschkenröster.
München bietet Shopping für jeden Geschmack. Die Fußgängerzone zwischen Marienplatz und Karlsplatz ist eine der beliebtesten Einkaufsstraßen Deutschlands. Maximilianstraße und Theatinerstraße locken mit Luxus-Boutiquen, während der Viktualienmarkt regionale Spezialitäten bietet.
Münchens Lage macht die Stadt zum perfekten Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Schloss Neuschwanstein ist nur zwei Stunden entfernt, die Zugspitze lockt Bergfans und der Chiemsee mit Herrenchiemsee bietet königliche Pracht inmitten herrlicher Natur.
Authentische Biergärten und das weltberühmte Oktoberfest machen München zur Bierhauptstadt der Welt.
Die Alpen vor der Haustür - perfekt für Tagesausflüge zu Bergen, Seen und Schlössern.
Weltklasse-Museen, traditionelle Feste und bayerische Gemütlichkeit in perfekter Harmonie.
Von der Weißwurst bis zur Schweinshaxe - deftige und herzhafte bayerische Spezialitäten.
Von der Fußgängerzone bis zur Maximilianstraße - Shopping von traditionell bis luxuriös.
Englischer Garten und Olympiapark bieten Erholung und Entspannung mitten in der Stadt.